Wir freuen uns, euch auf ein spannendes Interview mit unserem Bildungsstättenleiter Christian Scharf hinzuweisen, das IJAB veröffentlicht hat. Seit Anfang 2025 trägt die Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg (EJBM) das »Quality Label for Youth Centres« des Europarats – eine besondere Anerkennung unserer Arbeit in der Jugendbildung auf europäischem Niveau.
Vom 12. bis 15. Dezember fand unser jährliches Treffen mit internationalen Partnern statt. Eingeladen waren nicht nur unsere langjährigen Partnerorganisationen aus ganz Europa, sondern auch Freiwillige und Engagierte der EJBM, Fachkräfte aus der Region sowie Mitglieder unseres Jugendbeirats.
Weiterlesen: Erfolgreiches Jahrestreffen mit internationalen Partnerorganisationen der EJBM
Am 03.12.2024 waren wir gemeinsam mit einer Gruppe engagierter junger Freiwilliger aus ganz Europa an der Berufsbildenden Schule I des Salzlandkreises WEMA in Staßfurt aktiv. Diese Freiwilligen, die uns im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps unterstützen, brachten ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven ein und sorgten für einen lebendigen und inspirierenden Austausch.
Weiterlesen: EJBM wirbt mit internationalen Freiwilligen für Auslandspraktika in Staßfurt
In der letzten Woche nahmen wir als langjähriger Partner am internationalen Treffen von »Cities, Regions and Islands of Learning« in Eindhoven (NL ) teil. Die Veranstaltung fand vom 26. bis 28. November 2024 statt und brachte 50 internationale Teilnehmende aus Europa, Asien, Afrika und der Karibik zusammen, die sich mit digitalen Lernökosystemen und innovativen Anerkennungssystemen beschäftigten.
Weiterlesen: EJBM beim internationalen Treffen der »Cities, Regions and Islands of Learning«
Vom 17. bis 22. November 2024 durfte die Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg (EJBM) eine besondere Delegation begrüßen: Neun Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit aus Sachsen-Anhalts Partnerregion in Frankreich Centre-Val de Loire besuchten uns, um gemeinsam mit uns und Kolleg/innen aus Sachsen-Anhalt in den intensiven Austausch zu gehen.
Weiterlesen: Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit aus Centre-Val de Loire zu Gast in der EJBM
Organisiert von der Otto-von-Guericke-Universität (OVGU) fand am 21. November 2024 an der Europaschule »Grundschule Sudenburg« in Magdeburg eine Erasmus+-Fortbildung statt, an der 40 Lehramtsstudierende aus verschiedenen Universitäten und Schulen in ganz Sachsen-Anhalt teilnahmen. Im Rahmen unserer Arbeit als Erasmus+-Mobilitätskonsortium für Sachsen-Anhalt haben wir uns aktiv an der Fortbildung beteiligt und sie mit unseren Inhalten und Materialien unterstützt.
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Zusammenarbeit mit dem Anhaltischen Berufsschulzentrum "Hugo Junkers" in Dessau haben wir am 19. November 2024 intensive Beratungsgespräche zu den Erasmus+ Mobilitätsmöglichkeiten durchgeführt. Unterstütz wurde wir dabei von einer Gruppe internationaler Freiwilliger, die im Rahmen es Europäischen Solidaritäskorps (ESK) derzeit unsere Arbeit in der EJBM unterstützten. Unser Ziel: Entsendungen unseres Erasmus+-Mobilitätskonsortiums im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu steigern und den jungen Menschen internationale Erfahrungen zu ermöglichen.
Weiterlesen: Beratung für Azubis in Dessau: Internationaler Austausch in der beruflichen Bildung
Vom 18. bis 22. November 2024 hatten wir die Gelegenheit, am »Educational Forum for the Staff of Youth Centres in the Network of the Council of Europe Quality Label for Youth Centres« teilzunehmen. Dieses Event fand im Europäischen Jugendzentrum Budapest statt und markierte für uns einen weiteren Meilenstein: Es war unser erstes Training nach unserer kürzlichen Aufnahme in das Netzwerk der Jugendzentren mit dem Qualitätslabel des Europarats.
Weiterlesen: Unser erstes Training im Kreis der Quality-Label-Jugendzentren des Europarats
Vom 2. bis 6. November hatten wir die große Freude, 15 junge Menschen aus Georgien in der Europäischen Jugendbildungsstätte Magdeburg willkommen zu heißen. Ziel ihres Besuchs: mehr über ehrenamtliches gesellschaftliches Engagement zu lernen – und dabei neue Perspektiven und Inspirationen für ihre eigenen Projekte zu gewinnen.
Weiterlesen: Eine Brücke zwischen Georgien und Magdeburg – Studienreise zu Ehrenamt und Engagement
Was können Pädagog/innen in Horten und Einrichtungen der Nachmittagsbetreuung in Polen und Deutschland voneinander lernen? Mit dieser Frage im Gepäck besuchten zwölf Fachkräfte aus Sachsen-Anhalts Partnerregion Masowien die Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg.
Anlässlich der US-Wahlnacht vom 5. auf den 6. November 2024 haben wir gemeinsam mit EUROPE DIRECT Halle und EUROPE DIRECT Magdeburg zu einer besonderen Veranstaltung in die Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg eingeladen. Etwa 50 überwiegend junge Menschen verbrachten mit uns eine spannende Nacht, in der wir bis in die frühen Morgenstunden die Berichterstattung der US-Präsidentschaftswahlen verfolgten.
Erlebe die US-Präsidentschaftswahl 2024 live bei uns! Die Entscheidungen, die in den USA getroffen werden, haben weitreichende Auswirkungen auf Europa und Deutschland. Nutze die Chance, in geselliger Runde über die politischen Entwicklungen zu diskutieren und dich auszutauschen.
Weiterlesen: US-Wahlabend 2024 in der EJBM erleben: Eine Entscheidung mit globaler Bedeutung
Wir haben großartige Neuigkeiten: Bei der letzten Sitzung des European Steering Committee on Youth (CDEJ) des Europarats am 21. Oktober 2024 in Strasbourg wurde entschieden, dass wir mit dem Qualitätssiegel (»Quality Label«) des Europarats für Jugendbildungsstätten ausgezeichnet werden! Das Qualitätssiegel ist an hohe Standards geknüpft und wurde in Deutschland bisher erst einmal vergeben, europaweit bislang erst 14 Mal. Wir sind enorm stolz darauf, jetzt ein Teil dieses Netzwerks von erstklassigen Bildungsstätten zu sein.
Weiterlesen: Europarat zeichnet Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg mit Qualitätssiegel aus