Die Teilnahme an dieser internationalen Jugendbegegnung kostet 30 Euro. Die Unterbringung in Mehrbettzimmern und Vollpension ist inbegriffen. Minderjährige Teilnehmer werden von ihren Teamleitern oder pädagogischen Mitarbeitern des EJBM beaufsichtigt.
Ziel der Jugendbegegnung ist es, den Teilnehmenden eine interaktive und erlebnisorientierte Auseinandersetzung mit der Geschichte Magdeburgs und den interkulturellen Einflüssen in der Stadt zu ermöglichen.
Ein weiteres zentrales Ziel ist die Förderung eines reflektierten Umgangs mit Migration und den Herausforderungen interkultureller Begegnungen. Die Jugendlichen sollen lernen, wie Migration Städte über die Jahrhunderte geprägt hat und welche positiven Beiträge Vielfalt leistet. Gleichzeitig setzen sie sich mit Vorurteilen und Stereotypen auseinander, insbesondere im Kontext des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt 2024.
Vorkenntnisse? Nicht nötig! Französischkenntnisse sind kein Muss – die gemeinsame Sprache ist vor allem Offenheit und Neugier. Wenn du aber schon ein bisschen Französisch sprichst, ist das die perfekte Gelegenheit, deine Kenntnisse spielerisch anzuwenden und zu verbessern. Falls nicht: Es wird gedolmetscht.
Du solltest Spaß an Teamarbeit, Interesse an Geschichte, Medien und gesellschaftlichen Themen haben und bereit sein, dich aktiv einzubringen. Egal, ob du schon Erfahrung mitbringst oder einfach etwas Neues ausprobieren möchtest – du bist herzlich willkommen!
Sonntag 06. April |
Ankunft an der EJBM Kennenlern- und Teambuilding-Aktivitäten |
Montag 07. April |
Sprachanimation Vorstellung der EJBM Vorstellung des Projektes und des Programms Gruppenaufteilung und Verteilung von Materialien Projektplanung in Kleingruppen Transkultureller Abend |
Dienstag 08. April |
Sprachanimation Workshop zum Thema „Der Rechtsruck in Europa: Was bedeutet das für uns?“ Stadtrundgang und Projektarbeit in Magdeburg (Recherche, Fotoarbeiten, Videodreh etc.) Silent-Disco |
Mittwoch 09. April |
Sprachanimation Projektarbeit in Magdeburg Filmabend |
Donnerstag 10. April |
Sprachanimation Verarbeitung des Materials (Auswahl, Schnitt, Montage, Untertitel) Vorstellung des DFJW und Erasmus+ Mobilitäts-Möglichkeiten Freier Abend |
Freitag 11. April |
Sprachanimation Fertigstellung der Projektergebnisse Teilnahme an der offiziellen Verleihung des Quality Labels an die EJBM Präsentation der Projektergebnisse Barbecue Karaoke-Abend |
Samstag 12. April |
Sprachanimation Abreise |
Youth exchanges are dynamic programs that bring together young people from different countries to share experiences, ideas, and cultures. Through these exchanges, participants engage in various activities, workshops, and projects that promote cross-cultural understanding, personal growth, and the development of essential life skills.
By fostering international friendships and collaboration, youth exchanges inspire a sense of unity, open-mindedness, and european/global citizenship among the next generation, preparing them to be active contributors to a diverse and interconnected world.
The EJBM regularly offers various international youth exchanges in Magdeburg with different topics and learning objectives.
Youth Exchanges at EJBM