Im Zentrum der Jugendbegegnung steht das Thema „Kinderrechte in Europa: Frieden und Menschenrechte für alle“ – hochaktuell in Zeiten von Krieg und Konflikten auf unserem Kontinent. Junge Menschen aus Deutschland, Frankreich und der Ukraine beschäftigen sich mit der Bedeutung von Kinderrechten und diskutieren, warum Frieden, Vielfalt und Zusammenhalt heute wichtiger denn je sind.
In kreativen Workshops, durch Sprachanimation und interaktive Projekte setzen sie sich mit aktuellen Herausforderungen auseinander und entwickeln eigene Friedensvisionen. Methoden wie künstlerisches Gestalten, Stadtrallyes und Tanzworkshops fördern Perspektivwechsel, Teamarbeit und interkulturelles Lernen. Ziel ist es, Bewusstsein für Menschenrechte zu stärken, Mut und Selbstvertrauen aufzubauen und internationale Freundschaften über Sprach- und Ländergrenzen hinweg entstehen zu lassen.
Sonntag 27. Juli |
Anreise Kennenlernen und Sprachanimation |
Montag 28. Juli |
Sprachanimation Teambuilding-Aktivitäten Workshop Kinderrechte Workshop „Friedenstauben basteln (1)“ Transkultureller Abend |
Dienstag 29. Juli |
Sprachanimation „Around the World“ Tanzworkshop Workshop Kinderrechte Workshop „Steine bemalen für den Frieden“ Spiele-Abend |
Mittwoch 30. Juli |
Sprachanimation Workshop „Friedenstauben basteln (2)“ Schwimmbad Zwischen-Evaluation Silent Disco |
Donnerstag 31. Juli |
Sprachanimation Actionbound „Interkulturelle Spuren in Magdeburg“ Verteilen der Steine Magdeburg entdecken Elbauenpark Quiz-Abend |
Freitag 01. August |
Sprachanimation Workshop „Friedenstauben basteln (3) / Fertigstellung“ Vorstellung von Mobilitäts-Möglichkeiten (Erasmus+ und DFJW) Auswertung Gemeinsames Kochen und Abendessen Karaoke-Abend |
Samstag 02. August |
Abreise |
Reisekosten werden individuell abgerechnet.
Jugendbegegnungen bringen junge Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen, um gemeinsame Erfahrungen zu machen, Ideen auszutauschen und unterschiedliche Kulturen kennenzulernen. In vielfältigen Aktivitäten, Workshops und Projekten stärken die Teilnehmenden ihr interkulturelles Verständnis, entwickeln sich persönlich weiter und erwerben wertvolle Lebenskompetenzen.
Durch den Aufbau internationaler Freundschaften und die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg fördern Jugendbegegnungen Offenheit, Zusammenhalt und ein europäisches sowie globales Bewusstsein. So werden junge Menschen ermutigt, aktiv an einer vielfältigen und vernetzten Gesellschaft mitzuwirken.
Die EJBM organisiert regelmäßig internationale Jugendbegegnungen in Magdeburg – jede mit einem eigenen thematischen Schwerpunkt und individuellen Lernzielen.
Jugendbegegnungen der EJBM